Datenschutzerkl?rung
Datenschutzbestimmungen
Trina Solar gibt diese Datenschutzrichtlinie heraus, um die Privatsph?re aller Personen und Unternehmen zu schützen. Diese Erkl?rung beschreibt unsere Politik zum Schutz der pers?nlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen und die wir sammeln, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir behandeln Ihre pers?nlichen Daten vertraulich und halten uns an die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere an die EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR), soweit diese anwendbar ist.
Controller
Verantwortlicher für den Betrieb der Website und die Verarbeitung der über die Website erhobenen Daten ist:
Trina Solar Co. Ltd.
No. 2 Tianhe Road Trina PV Industrial Park
Xinbei District
Jiangsu
China
Verantwortlicher für alle Datenverarbeitungen, die von Trina Solar im Rahmen der Leistungserbringung in den jeweiligen L?ndern, in denen Trina Solar t?tig ist, durchgeführt werden, sowie für die lokale Verarbeitung von Daten, die von Trina Solar Co. Ltd. an die jeweilige lokale Trina Solar Niederlassung aufgrund Ihres Besuchs der jeweiligen lokalen Seite unserer Website übermittelt werden, ist die jeweilige lokale Trina Solar Niederlassung, deren Kontaktdaten Sie unter Kontakt finden.
In dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet "Trina Solar" sowohl Trina Solar Co. Ltd als auch alle lokalen Niederlassungen von Trina Solar, die personenbezogene Daten verarbeiten. Die nachstehenden Bestimmungen gelten für alle gleicherma?en.
Datenverarbeitung bei Nutzung der Website
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe von personenbezogenen Daten m?glich. Für die Bequemlichkeit Ihres Besuchs oder für die Erbringung von Dienstleistungen nach Ihrem Besuch der Website kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten und Hintergrundinformationen zu erfassen und zu verarbeiten. So zeichnet der von uns verwendete Webserver automatisch Informationen auf, die Ihr Browser an uns übermittelt, wenn Sie unsere Website besuchen. Erfasst werden die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Computers oder sonstigen Ger?tes, Datum und Uhrzeit (einschlie?lich Zeitzone) des jeweiligen Zugriffs auf die Website sowie Informationen darüber, welche Seite oder Datei aufgerufen wurde, die Domain, von der aus Sie auf unsere Website zugreifen (sog. Referrer-URL), das Betriebssystem und der von Ihnen verwendete Browser. Die Verarbeitung dieser Daten, insbesondere Ihrer IP-Adresse und der weiteren oben genannten Informationen, ist erforderlich, um die Bereitstellung der Website überhaupt zu erm?glichen. Zu diesem Zweck muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Trina Solar wird diese Daten grunds?tzlich nicht mit anderen Daten aus anderen Quellen zusammenführen. Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um die Nutzung der Website zu erm?glichen, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Dienste haben.
Sie behalten sich jedoch das Recht vor, uns über unsere Website weitere pers?nliche Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie nicht m?chten, dass Ihre vertraulichen Daten gesammelt werden, übermitteln Sie sie uns bitte nicht.
Wenn Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular oder die auf unserer Website angegebenen Kontaktm?glichkeiten zukommen lassen, speichern und verwenden wir die von Ihnen im Kontaktformular oder Ihrer E-Mail angegebenen Daten einschlie?lich der von Ihnen in der Anfrage oder E-Mail angegebenen Kontaktdaten, um den mit der ?bermittlung verbundenen Zweck zu erfüllen, z.B. zur Bearbeitung Ihrer Bestellung oder für eventuelle Anschlussfragen.
Die Erhebung und Nutzung dieser personenbezogenen Daten erfolgt nach Ma?gabe der gesetzlichen Bestimmungen über die Durchführung oder den Abschluss eines Vertrages, soweit Sie diese personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, um einen Vertrag mit uns abzuschlie?en. Nur in diesem Fall ist es erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Ansonsten erfolgt die Speicherung oder Nutzung zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses, d.h. zur sorgf?ltigen Bearbeitung Ihres Anliegens.
Sonstige Datenverarbeitung
Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder der Lieferung von Waren beauftragen oder wir Ihre Dienste in Anspruch nehmen, erheben, speichern und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages erforderlich ist. Die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang beruht rechtlich auf der Erfüllung eines Vertrages. Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten k?nnen dort gespeichert und verarbeitet werden, wo wir oder ein mit uns verbundenes Unternehmen t?tig sind. Dazu kann es auch erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen oder an Dienstleister weitergeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragserfüllung einsetzen, z. B. Versandunternehmen oder andere Dienstleister. Auch eine Weitergabe an die von uns beauftragten Dienstleister erfolgt dann zur Erfüllung eines Vertrages.
In allen F?llen, in denen die Datenverarbeitung wie oben beschrieben der Vertragserfüllung dient, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für den Vertragsabschluss erforderlich. Ohne Ihre personenbezogenen Daten w?re die Vertragserfüllung für uns nicht m?glich.
Newsletters
Wenn Sie unseren Newsletter erhalten m?chten, müssen Sie sich für den jeweiligen Newsletter anmelden. Für die Anmeldung und den Versand des Newsletters ben?tigen wir Ihre gültige E-Mail-Adresse. Um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und tats?chlich Informationen von uns erhalten m?chten, verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In. Nachdem Sie Ihre Anmeldung abgeschickt haben, erhalten Sie einen Link, den Sie best?tigen und damit das Abonnement des Newsletters erm?glichen. Sobald Sie den Newsletter-Dienst durch Anklicken des Links freigeschaltet haben, wird Ihre Anmeldung wirksam und der von Ihnen abonnierte Newsletter wird verschickt.
Die Datenverarbeitung für den Newsletter basiert rechtlich auf Ihrer Best?tigung, die Sie bei der Anmeldung gesondert abgeben. Selbstverst?ndlich haben Sie die M?glichkeit, sich von den E-Mail-Newslettern abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung in die Zusendung von Newslettern zu widerrufen. Zur Abmeldung bzw. zum Widerruf Ihrer Einwilligung genügt eine E-Mail an uns oder ein Klick auf den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink.
Cookies
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden kleine Textdateien, so genannte "Cookies", auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert. Diese Cookies verfolgen Informationen über die Navigation Ihres Computers auf unserer Website (aufgerufene Seiten, Datum, Uhrzeit, Dauer des Besuchs usw.). Ein Cookie wird bei Ihrem ersten Besuch einer Website von einem Browser heruntergeladen, um dem Server zu erm?glichen, den Computer bei einem erneuten Besuch zu bestimmen, um z. B. statistische Informationen über die Navigation zu und in bestimmten Bereichen unserer Website zu verfolgen.
Einige Cookies sind für das Funktionieren unserer Website wichtig und werden von uns standardm??ig aktiviert und verwendet, sobald ein Nutzer die Website besucht. Diese Cookies werden gel?scht, sobald Sie Ihren Browser schlie?en (sogenannte Session-Cookies). Unsere Website verwendet diese Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und Inhalte bereitzustellen sowie die Inhalte an die von Ihnen gew?hlten Einstellungen und Ihren Informationsbedarf anzupassen. Sie k?nnen durch keine der Informationen, die wir über diese Cookies sammeln, pers?nlich identifiziert werden. Das Setzen dieser Cookies ist notwendig, um das Online-Angebot von Trina Solar bereitstellen zu k?nnen und darüber hinaus durch bestimmte von Ihnen gewünschte Funktionen weiter zu optimieren. Die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang ist zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses erforderlich, das darin besteht, den Besuchern unserer Website ein funktionierendes Online-Angebot zur Verfügung zu stellen und den Besuch und die Nutzung unserer Website so bequem und effizient wie m?glich zu gestalten.
Wir verwenden auch bestimmte so genannte dauerhafte Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum gespeichert werden, der je nach Cookie unterschiedlich ist. Diese dauerhaften Cookies helfen uns insbesondere dabei, die Navigation auf unserer Website zu verbessern und die Effektivit?t unserer gesamten Website zu messen. Wir verwenden diese Cookies nur mit Ihrer Zustimmung für bestimmte Zwecke und Dienste, die in den folgenden Abschnitten n?her erl?utert werden. Sie k?nnen Ihre Einstellungen zu diesen Cookies jederzeit hier überprüfen und ?ndern.
Generell k?nnen Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, dass Sie Cookies nicht automatisch oder nur in bestimmten F?llen akzeptieren oder dass Sie das Setzen von Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie k?nnen auch gespeicherte Cookies in Ihren Browsereinstellungen l?schen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalit?t unserer Website eingeschr?nkt sein.
Amazon CloudFront
Wir nutzen den Dienst "Amazon CloudFront", der von Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg, bereitgestellt wird. (im Folgenden als "Amazon CloudFront" bezeichnet).
Amazon CloudFront bietet ein weltweit verfügbares Content Delivery Network. Dies hat zur Folge, dass die Informationsübertragung zwischen Ihrem Browser und unserer Website technisch über das Netzwerk von Amazon CloudFront geleitet wird. Dadurch ist Amazon CloudFront in der Lage, Datentransaktionen zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell sch?dlichem Datenverkehr aus dem Internet zu fungieren. In diesem Zusammenhang kann Amazon CloudFront auch Cookies oder andere Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch nur für den hier beschriebenen Zweck verwendet werden dürfen.
Die Nutzung von Amazon CloudFront erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer m?glichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebots (Art. 6(1)(f) GDPR).
Datenübermittlung in die USA: Amazon Cloud Front hat sich selbst gem?? dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/EU-US-Framework).
Für weitere Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen und Datenschutzrichtlinien von Amazon CloudFront folgen Sie bitte diesem Link: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf
Brafton
Wir nutzen Brafton, einen Content-Marketing-Dienst, um ansprechende und relevante Inhalte auf unserer Website bereitzustellen. Brafton hilft uns, Artikel, Blogbeitr?ge und Multimedia-Inhalte bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
Rechtliche Grundlagen
Die Nutzung von Brafton beruht auf Ihrer Einwilligung gem?? Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Inhalten nur, nachdem Sie über unser Cookie-Banner Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Sie k?nnen Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren.
Nach Zustimmung kann Brafton die Daten verarbeiten:
- IP-Adresse
- Browser- und Ger?teinformationen
- Interaktionsdaten (z. B. betrachtete Inhalte)
Diese Daten dienen der Optimierung Ihres Inhaltserlebnisses. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, die über das hinausgehen, was für die Bereitstellung und Verbesserung der Inhalte erforderlich ist.
Google Appspot
Unsere Website nutzt Google Appspot, eine Cloud-Computing-Plattform, die als Service für die Entwicklung und das Hosting von Webanwendungen genutzt wird und von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") bereitgestellt wird. Die Anwendungen befinden sich in einer Sandbox und werden auf mehreren von Google verwalteten Servern ausgeführt. Dieser Dienst erm?glicht es uns, Webanwendungen zu entwickeln und bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt werden.
Sie k?nnen darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Weitere Informationen über die Verarbeitungspraktiken von Google im Zusammenhang mit Google Analytics und den weiteren Umgang von Google mit den verarbeiteten Daten finden Sie auf der entsprechenden Website von Google (http://google.com/analytics/terms/de.html) sowie in den Datenschutzbestimmungen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB&gl=en). Einzelheiten, insbesondere zur Umsetzung der von Ihnen wahrgenommenen Betroffenenrechte, finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/.
Für die ?bermittlung in die Vereinigten Staaten von Amerika haben wir und Google die Standard-Datenschutzklauseln der EU-Kommission übernommen und uns entlang dieser Klauseln auf die Ergreifung geeigneter Schutzma?nahmen verst?ndigt, die je nach erforderlichem Schutzniveau der Daten auch eine Verschlüsselung sowie weitere Ma?nahmen umfassen und entsprechend den rechtlichen und technischen Anforderungen an ein angemessenes Schutzniveau der Daten verbessert werden k?nnen.
Google Appspot hat sich selbst gem?? dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/EU-US-Framework).
Trina Solar wird keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschlie?lich Profiling, durchführen.
Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"), der eine Analyse der Benutzung unseres Angebots durch Sie auf der Grundlage von Cookies erm?glicht. Die von Google Analytics verwendeten Cookies werden für maximal zwei Jahre gespeichert. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (einschlie?lich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, und zwar auch au?erhalb der Mitgliedstaaten der Europ?ischen Union ("EU"), z. B. in den Vereinigten Staaten. Trina Solar nutzt Google Analytics zusammen mit der Anpassung "_anonymizelP()". Da die IP-Anonymisierung für unser Angebot aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google gekürzt, bevor sie an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten innerhalb der EU oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europ?ischen Wirtschaftsraum übertragen wird. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website und anderer Angebote auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivit?ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen, wie z.B. das Verst?ndnis der Wege, über die Sie unsere Website erreicht haben.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem?? Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt werden.
Sie k?nnen die Speicherung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Sie k?nnen dann allerdings unser Angebot unter Umst?nden nicht in vollem Umfang nutzen. Sie k?nnen darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Weitere Informationen über die Verarbeitungsverfahren von Google im Zusammenhang mit Google Analytics und den weiteren Umgang von Google mit den verarbeiteten Daten finden Sie auf der entsprechenden Website von Google (http://google.com/analytics/terms/de.html) sowie in den Datenschutzbestimmungen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB&gl=en). Einzelheiten, insbesondere zur Umsetzung der von Ihnen wahrgenommenen Betroffenenrechte, finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/.
Für die ?bermittlung in die Vereinigten Staaten von Amerika haben wir und Google die Standard-Datenschutzklauseln der EU-Kommission übernommen und uns entlang dieser Klauseln auf die Ergreifung geeigneter Schutzma?nahmen verst?ndigt, die je nach erforderlichem Schutzniveau der Daten auch eine Verschlüsselung sowie weitere Ma?nahmen umfassen und entsprechend den rechtlichen und technischen Anforderungen an ein angemessenes Schutzniveau der Daten verbessert werden k?nnen.
Google Analytics hat sich selbst gem?? dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/EU-US-Framework).
Wir aktivieren Google Analytics nur mit Ihrem Einverst?ndnis und nutzen den Dienst nur dann, um die Nutzung unserer Website und Dienste zu analysieren, damit wir unsere Website und Dienste kontinuierlich weiterentwickeln und nutzerfreundlich optimieren k?nnen. Sie k?nnen Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie hier Ihre Einstellungen zu Cookies ?ndern.
Trina Solar wird keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschlie?lich Profiling, durchführen.
Google Doppelklick
Diese Website verwendet das Online-Marketing-Tool DoubleClick von Google. Double-Click verwendet Cookies, um Anzeigen zu schalten, die für Website-Besucher relevant sind, um Berichte über die Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu verhindern, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht. Google verwendet eine Cookie-ID, um festzustellen, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden, und kann so verhindern, dass sie mehrfach angezeigt werden. DoubleClick kann Cookie-IDs auch verwenden, um Konversionen im Zusammenhang mit Anzeigenanfragen zu verfolgen. Dies ist dann der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und anschlie?end die Website des Werbetreibenden mit demselben Browser besucht, um einen Kauf zu t?tigen. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine pers?nlich identifizierbaren Informationen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem?? Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt werden.
Durch die verwendeten Marketingtools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Google-Server auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der von Google durch den Einsatz dieses Tools erhobenen Daten und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erh?lt Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website besucht oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es m?glich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse ermittelt und speichert.
Darüber hinaus erm?glichen uns die Flutlicht-Cookies von DoubleClick nachzuvollziehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Display-/Videoanzeigen auf Google oder einer anderen Plattform durch DoubleClick gesehen oder angeklickt haben (Conversion-Tracking). DoubleClick verwendet dieses Cookie, um zu verstehen, mit welchen Inhalten Sie auf unseren Websites interagiert haben, damit wir Ihnen sp?ter gezielte Werbung schicken k?nnen. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google finden Sie unter www.google.de/doubleclick und support.google.com/adsense/answer/2839090 , allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy. Alternativ k?nnen Sie auch die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
Widerspruchsrecht: Der Erhebung und Speicherung von Daten durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie haben die M?glichkeit, ein von Google ver?ffentlichtes Browser-Plugin zu installieren. Dieses ist für verschiedene Browserversionen verfügbar und kann hier heruntergeladen werden.
Sie k?nnen der Nutzung der vorgenannten Webtracking-Dienste jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen ?ndern und/oder auf den folgenden Link klicken, um die verfügbaren Browser-Plug-Ins herunterzuladen und zu installieren: Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie k?nnen dieses Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern und ihm widersprechen:
- indem Sie die Einstellungen "Cookie-Zustimmung ?ndern" in der Fu?zeile jeder Seite dieser Website ?ndern;
- indem Sie die Einstellungen Ihrer Browser-Software entsprechend anpassen; insbesondere die Unterdrückung von Cookies Dritter bedeutet, dass Sie keine Werbung von Dritten erhalten;
- durch die Deaktivierung von Cookies für das Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies von der Domain "www.googleadservices.com" blockiert, https://www.google.de/settings/ads. Diese Einstellung wird gel?scht, wenn Sie Ihre Cookies l?schen;
- indem Sie Cookies in Ihren Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome unter http://www.google.com/settings/ads/plugin dauerhaft deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall m?glicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen k?nnen.
Google Double-Click hat sich selbst gem?? dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/EU-US-Framework).
Google-Schriftarten
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts von Google LLC. Google Fonts werden ohne Authentifizierung verwendet und es werden keine Cookies an die Google Fonts API gesendet. Wenn Sie ein Konto bei Google haben, werden bei der Nutzung von Google Fonts keine Daten Ihres Google-Kontos an Google übermittelt. Google zeichnet nur die Verwendung von CSS und die verwendeten Schriftarten auf und speichert diese Daten sicher. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR.
Mehr zu diesen und anderen Fragen finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq. Welche Daten Google erhebt und wofür diese Daten verwendet werden, erfahren Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB.
Google Fonts hat sich selbst gem?? dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/EU-US-Framework).
Von Google gehostete Bibliotheken
Google Hosted Libraries ist ein von Google bereitgestelltes Content Delivery Network (CDN), das g?ngige JavaScript-Bibliotheken und Schriftarten hostet und es Websites erm?glicht, diese von einer schnellen und zuverl?ssigen Quelle zu laden. Dadurch wird die Ladezeit einer Website verkürzt und die Leistung für Besucher verbessert, insbesondere für diejenigen mit langsameren Internetverbindungen oder aus anderen Regionen der Welt. Durch die Verwendung von Google Hosted Libraries k?nnen Websites auch von den Caching- und Optimierungstechniken des CDN profitieren, was zu einer effizienteren und stabileren Website führt. Darüber hinaus erspart die Verwendung von Google Hosted Libraries den Website-Besitzern die Verwaltung und Aktualisierung dieser Bibliotheken, da Google diese Aufgabe übernimmt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem?? Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR.
Google Hosted Libraries hat sich selbst gem?? dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/EU-US-Framework).
Google reCAPTCHA
Auf unseren Websites ist "Google reCAPTCHA" (im Folgenden "reCAPTCHA") implementiert. Dieser Dienst wird von Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") bereitgestellt.
Wir setzen reCHAPTA auf unseren Websites ein, um verschiedene Arten von Missbrauchsversuchen der Datenverarbeitung (z.B. Phishing) zu verhindern. reCHAPTA analysiert verschiedene Informationen des jeweiligen Besuchers (z.B. IP-Adresse, Mausbewegungen des Nutzers, Verweildauer auf der Website). Durch die Verwendung von reCAPTCHA werden Daten an Google übermittelt, anhand derer festgestellt werden kann, ob es sich bei dem Besucher um einen Menschen oder einen (Spam-)Bot handelt. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR.
Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote gegen missbr?uchliche automatisierte Aussp?hung, gegen Spam sowie zum Schutz Dritter vor solchen Angriffen zu schützen.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, k?nnen Sie unter https://policies.google.com/privacy nachlesen. Die Nutzungsbedingungen für Google-Dienste und -Produkte k?nnen Sie unter https://policies.google.com/terms nachlesen.
Google reCAPTCHA hat sich selbst gem?? dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/EU-US-Framework).
Google Tag Manager
Wir sind st?ndig bemüht, das Kundenerlebnis auf unserer Website zu verbessern, indem wir unseren Besuchern personalisierte und gezielte Kampagnen und Angebote anbieten. Zu diesem Zweck verwenden wir Google Tag Manager (GTM).
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem?? Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt werden
GTM ist ein kleiner Codeschnipsel, der uns hilft, das Nutzerverhalten auf unseren Websites zu verfolgen und die Daten an unser Google Analytics-Konto zu übermitteln. Dann sind alle Daten perfekt organisiert und k?nnen von uns für potenzielle Website-Verbesserungen und Remarketing-Kampagnen ausgewertet und überprüft werden.
Google Tag Manager hat sich selbst gem?? dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/EU-US-Framework).
Wir betrachten Google als einen dritten Datenverarbeiter (siehe Abschnitt 2 unten).
Erfahren Sie mehr über Google Tag Manager.
Google Video
Auf unserer Website wird ein Webdienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (im Folgenden: Google Video) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalit?t unserer Website zu gew?hrleisten. In diesem Zusammenhang kann Ihr Browser personenbezogene Daten an Google Video übermitteln. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem?? Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR. Das berechtigte Interesse besteht in einer einwandfreien Funktion der Website. Google Video hat sich nach dem EU-US-Datenschutzabkommen selbst zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/EU-US-Framework). Die Daten werden gel?scht, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt ist. Weitere Informationen zum Umgang mit übertragenen Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Video: https://policies.google.com/privacy. Sie k?nnen die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Video verhindern, indem Sie die Ausführung von Skriptcode in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Skriptblocker in Ihrem Browser installieren.
Hotjar
Wir verwenden Hotjar, ein Webanalysetool, das von Hotjar Limited, Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta ("Hotjar") zur Verfügung gestellt wird, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und festzustellen, welche Bereiche der Website im Hinblick auf eine bessere Benutzerfreundlichkeit weiter verbessert werden k?nnen, sofern Sie dem zustimmen. Zu diesem Zweck verwendet und analysiert Hotjar in unserem Auftrag Cookies und Daten darüber, wie die Website genutzt wird, einschlie?lich Ihrer IP-Adresse, der besuchten Bereiche der Website, Ihrer einzelnen Klicks und Bewegungen auf der Website. Die Cookies werden für maximal 30 Tage gespeichert. Die IP-Adressen werden vor der Speicherung durch Hotjar gekürzt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem?? Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR.
Wir aktivieren Hotjar nur, wenn Sie der Datenverarbeitung über dieses Tool zustimmen. Sie k?nnen Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie hier Ihre Einstellungen zu Cookies ?ndern. Alle Daten werden auf der Grundlage eines Datenverarbeitungsvertrages zwischen uns und Hotjar an Hotjar übermittelt.
Sie k?nnen auch verhindern, dass Hotjar Ihre Daten auf unserer Website und auf Websites Dritter, die Hotjar nutzen, verarbeitet, indem Sie die sogenannte "Do Not Track Me"-Einstellung in Ihrem Browser aktivieren. Hotjar erhebt und nutzt keine Daten über Sie, wenn Sie diese Einstellung aktiviert haben. Wie Sie die Einstellung aktivieren k?nnen, entnehmen Sie bitte der Beschreibung unter diesem Link: https://www.hotjar.com/privacy/do-not-track/.
Weitere Informationen darüber, wie Hotjar mit personenbezogenen Daten umgeht, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Hotjar unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
jQuery
Wir verwenden jQuery, eine von der JS Foundation entwickelte JavaScript-Bibliothek, um die Funktionalit?t und die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, sofern Sie dem zustimmen. jQuery selbst sammelt oder verarbeitet keine personenbezogenen Daten, erm?glicht aber die Nutzung interaktiver Funktionen und erleichtert das clientseitige Scripting. Andere Plugins oder Skripte von Drittanbietern, die über jQuery verwendet werden, k?nnen jedoch m?glicherweise personenbezogene Daten erfassen, wie z. B. IP-Adressen oder Cookie-Informationen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von jQuery und allen damit verbundenen Plugins oder Skripten, die personenbezogene Daten verarbeiten, ist Ihre Einwilligung gem?? Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR.
Wir aktivieren jQuery-Funktionen, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten beinhalten, nur dann, wenn Sie über Ihre Cookie-Einstellungen oder Ihr Einwilligungsbanner zustimmen. Sie k?nnen Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen hier ?ndern.
Um eine unerwünschte Datenverarbeitung zu verhindern, k?nnen Sie Cookies oder bestimmte Tracking-Funktionen in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Au?erdem k?nnen Sie Browser-Add-ons oder -Erweiterungen installieren, um Skripte von Drittanbietern zu kontrollieren und zu blockieren, die m?glicherweise Daten über jQuery sammeln.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit jQuery und zugeh?rigen Plugins finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter-Tools.
Marketo
Auf der Website wird der Analysedienst Marketo genutzt, wenn Sie dem zustimmen. Anbieter dieses Dienstes ist die Marketo Inc., 901 Mariner Island Boulevard, Suite 500, San Mateo, CA 94404, USA ("Marketo"). Mit Marketo k?nnen wir personalisierte Inhalte und Angebote auf unserer Website, in Newslettern und in der sonstigen Kommunikation mit Nutzern und Kunden bereitstellen. Dazu analysiert Marketo die Interaktionen der einzelnen Nutzer und Kunden auf unserer Website, insbesondere bestimmte Produkte und aufgerufene personalisierte Seiten, um Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Nutzer, für sie relevante Informationen sowie eine ansprechende Gestaltung und Kommunikation zu gewinnen. Um die Nutzerinteraktionen auf der Website zu analysieren, setzt Marketo Cookies, die maximal zwei Jahre lang gespeichert werden. Marketo verarbeitet diese Cookies und Informationen über Ihren Besuch auf der Website, wie z. B. die w?hrend Ihrer verschiedenen Besuche auf der Website angesehenen Produkte und die verwendeten Kontakt- und Anmeldeformulare. Die Daten k?nnen auch auf Servern von Marketo in den Vereinigten Staaten von Amerika verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR.
Wir nutzen Marketo wie beschrieben, wenn Sie diesem Service zustimmen. Sie k?nnen Ihre Zustimmung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie hier Ihre Einstellungen zu Cookies ?ndern. Die Datenübermittlung an Marketo in den USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standarddatenschutzklauseln, die in den Vertrag zwischen Marketo und uns aufgenommen wurden. Die vereinbarten Klauseln sehen auch angemessene Schutzma?nahmen für die Daten vor, wie z.B. die Verschlüsselung der Daten. Diese Schutzma?nahmen werden nach Ma?gabe des geltenden rechtlichen und technischen Rahmens für ein angemessenes Schutzniveau der Daten weiter erg?nzt. Weitere Einzelheiten zum Umgang mit Daten durch Marketo finden Sie in der Datenschutzerkl?rung von Marketo unter: https://documents.marketo.com/legal/privacy/.
Microsoft Klarheit
Diese Website benutzt Microsoft Clarity, ein Analysetool der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; "Microsoft"). Microsoft Clarity verwendet zu diesem Zweck Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie erm?glichen (z.B. Seitenaufruf, Navigation, Scroll- und Klickverhalten). Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden an einen Server von Microsoft Clarity (ggf. in den USA) übertragen und dort gespeichert, um eine Sitzungsaufzeichnung zu erm?glichen und sogenannte Heatmaps zu erstellen. Wir verwenden Microsoft Clarity in den Standardeinstellungen, so dass die an Microsoft übermittelten Daten keine sensiblen Eingabedaten wie Namen oder Adressen enthalten, um einen direkten Personenbezug auszuschlie?en. Microsoft wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivit?ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen, einschlie?lich der Erstellung von Nutzungsprofilen für Werbezwecke. Microsoft kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Microsoft verarbeiten. Sie k?nnen die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall m?glicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen k?nnen.
Weitere Informationen zu Microsoft Clarity finden Sie hier: https://clarity.microsoft.com/
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR.
Microsoft Clarity hat sich selbst gem?? dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/EU-US-Framework).
LinkedIn Analysen
LinkedIn Analytics ist ein Webanalysedienst der LinkedIn Inc. 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA ("LinkedIn"), der Daten über Ihre Besuche auf unserer Website sammelt. LinkedIn kann die erhobenen Daten nutzen, um die Anzeigen in seinem eigenen Werbenetzwerk zu kontextualisieren und zu personalisieren. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem?? Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR.
Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von LinkedIn finden Sie auf der Webseite mit den Datenschutzrichtlinien von Linked in: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn Analytics hat sich selbst gem?? dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/EU-US-Framework).
LinkedIn-Werbung
Wir nutzen die Werbedienste der LinkedIn Inc. 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA ("LinkedIn"), um unsere Dienste auf den Webseiten von LinkedIn und deren Partnern ("LinkedIn-Anzeigennetzwerk") zu bewerben und, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, die Ergebnisse und die Effektivit?t dieser Werbeaktionen über Cookies zu messen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt werden.
LinkedIn bestimmt in alleiniger Verantwortung und nach eigenem Ermessen, welche Werbung einem bestimmten Nutzer angezeigt wird, den Zeitpunkt und den Ort der Anzeige sowie die damit verbundene Datenverarbeitung. Wir haben keinen Einfluss oder Einblick in diese Verarbeitung und k?nnen nur aus einer Reihe von allgemeinen Einschr?nkungen w?hlen, die von LinkedIn vor der Beauftragung der Werbung vorgegeben werden.
Um die Ergebnisse unserer Werbekampagnen zu messen, setzt LinkedIn Cookies, wenn Sie auf unsere Website zugreifen. Diese Cookies werden sp?testens nach zwei Jahren gel?scht. Wenn Nutzer unsere Website besuchen, nachdem sie unsere Werbung gesehen und angeklickt haben, werden wir und LinkedIn über die Interaktion des Nutzers mit der Werbung informiert. LinkedIn verarbeitet diese Informationen, die von LinkedIn platzierten Cookies und bestimmte Daten über das Ger?t des Nutzers (z. B. die IP-Adresse) auf seinen Servern in den USA, um festzustellen, ob Nutzer aufgrund unserer Werbung eine Bestellung aufgegeben oder eine andere Aktion auf unserer Website durchgeführt haben. LinkedIn fasst die Gesamtergebnisse in aggregierten Berichten zusammen und stellt uns diese Berichte zur Verfügung, wobei wir jedoch keinen Einblick in die Daten einzelner Nutzer haben.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem?? Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR. Diese Datenverarbeitung zur Messung von Werbekampagnen und die Datenübermittlung an LinkedIn in diesem Zusammenhang erfolgt nur, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, die Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen k?nnen, indem Sie hier Ihre Einstellungen zu Cookies ?ndern. Sie k?nnen das Setzen von Cookies von LinkedIn auch über Ihre Browser-Einstellungen verhindern und bereits gesetzte Cookies l?schen. Die Datenübermittlung an LinkedIn in den USA erfolgt ausschlie?lich auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, die wir mit LinkedIn abgeschlossen haben. Zus?tzlich zu dem durch diese Klauseln festgelegten Schutzniveau sehen LinkedIn und wir auch angemessene Schutzma?nahmen vor, die der spezifischen Verarbeitung und der Sensibilit?t der Daten entsprechen, einschlie?lich der Verschlüsselung der Daten. hat sich selbst gem?? dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/EU-US-Framework).
Da die Verarbeitung Ihrer Daten direkt von LinkedIn nach eigenem Ermessen durchgeführt wird, hat nur LinkedIn Zugang zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten und kann Ihre Rechte in Bezug auf diese Verarbeitung in vollem Umfang geltend machen. Wir m?chten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Rechte als betroffene Person am effektivsten direkt bei LinkedIn geltend machen k?nnen. Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch LinkedIn und Kontaktstellen, bei denen Sie Ihre Rechte gegenüber LinkedIn geltend machen k?nnen, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=en_EN und hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/93516/widerspruch-gegen-die-datenverarbeitung-einschrankung-der-datenverarbeitung?lang=en.
Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Zur Messung der Konversionsraten verwendet diese Website das Besucheraktivit?tspixel von Facebook/Meta. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Gem?? der Erkl?rung von Facebook werden die gesammelten Daten auch in die USA und andere Drittl?nder übertragen.
Dieses Tool erm?glicht das Tracking von Seitenbesuchern, nachdem diese nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dies erm?glicht es, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu analysieren und zukünftige Werbekampagnen zu optimieren.
Für uns als Betreiber dieser Website sind die erhobenen Daten anonym. Wir sind nicht in der Lage, Rückschlüsse auf die Identit?t der Nutzer zu ziehen. Facebook archiviert die Informationen jedoch und verarbeitet sie, so dass eine Zuordnung zu dem jeweiligen Nutzerprofil m?glich ist und Facebook die Daten unter Beachtung der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) für eigene Werbezwecke nutzen kann. Dies erm?glicht Facebook die Schaltung von Werbeanzeigen auf Facebook-Seiten, aber auch an Orten au?erhalb von Facebook. Wir als Betreiber dieser Website haben keinen Einfluss auf die Verwendung dieser Daten.
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem?? Art. 6(1)(a) GDPR und § 25(1) TTDSG. Sie k?nnen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Soweit auf unserer Website mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten erhoben und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 GDPR). Die gemeinsame Verantwortung beschr?nkt sich ausschlie?lich auf die Erhebung der Daten und deren ?bermittlung an Facebook. Die nach der Weiterleitung stattfindende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die Verpflichtungen, die uns gemeinsam obliegen, sind in einer gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung festgelegt. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Nach dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzsichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Sie k?nnen Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europ?ischen Kommission. Einzelheiten sind hier zu finden: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel) hat sich gem?? dem EU-US-Datenschutzrahmen selbst zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/EU-US-Framework).
In den Datenschutzrichtlinien von Facebook finden Sie weitere Informationen über den Schutz Ihrer Privatsph?re unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie haben auch die M?glichkeit, die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" in den Anzeigeneinstellungen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen zu deaktivieren. Dazu müssen Sie sich zun?chst bei Facebook anmelden.
Wenn Sie kein Facebook-Konto haben, k?nnen Sie jede nutzerbezogene Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
OneTrust CMP
Wir verwenden OneTrust CMP, um Ihre Pr?ferenzen für Cookies und die Datenverarbeitung auf unserer Website zu verwalten und so die Einhaltung der GDPR zu gew?hrleisten und Ihnen gleichzeitig die Kontrolle über die Verwendung von Tracking-Technologien zu geben. OneTrust CMP erm?glicht es uns, die Erfassung von Nutzerpr?ferenzen in Bezug auf verschiedene Arten von Cookies zu erleichtern, z. B. essenzielle, Leistungs- und Marketing-Cookies. Diese Plattform stellt sicher, dass Ihre Entscheidungen w?hrend Ihrer gesamten Browsing-Sitzung ordnungsgem?? aufgezeichnet und respektiert werden. Unsere Nutzung von OneTrust CMP beruht auf unserem berechtigten Interesse gem?? Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, das es uns erm?glicht, die Nutzererfahrung und die Funktionalit?t der Website zu verbessern und gleichzeitig die Transparenz der Datennutzung zu wahren. OneTrust CMP erfasst und speichert Informationen wie Ihre Einwilligungspr?ferenzen (ob Sie Cookies akzeptiert oder abgelehnt haben), den Zeitstempel Ihrer Einwilligungsentscheidungen und eine eindeutige Einwilligungs-ID, die uns hilft, Ihre Auswahl zu verfolgen und durchzusetzen. Diese Daten sind wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Pr?ferenzen beachtet werden und die Website gem?? Ihren Einstellungen funktioniert. Durch den Einsatz von OneTrust CMP wollen wir einen transparenten und konformen Ansatz für die Verwaltung Ihrer Daten bieten und gleichzeitig unsere Dienste optimieren.
OneTrust CMP hat sich gem?? dem EU-US-Datenschutzrahmen selbst zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/EU-US-Framework).
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Der Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, Vereinigtes K?nigreich.
Wenn Sie eine Website besuchen, die mit OpenStreetMap verlinkt ist, werden u.a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an OSMF weitergeleitet. Zu diesem Zweck speichert OpenStreetMap unter Umst?nden Cookies in Ihrem Browser oder verwendet vergleichbare Erkennungstechnologien.
Ferner kann Ihr Standort ermittelt werden, wenn Sie dies in Ihren Ger?teeinstellungen, z.B. auf Ihrem Mobiltelefon, zugelassen haben. Der Anbieter der Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübermittlung. Details finden Sie in der OpenStreetMap-Datenschutzerkl?rung unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und um das Auffinden von auf der Website genannten Orten zu erleichtern. Dies stellt ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6(1) lit. f GDPR dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z.B. Einwilligung in die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschlie?lich auf Grundlage von Art. 6(1) lit. a GDPR verarbeitet; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
YouTube-Videos
Auf unserer Website k?nnen Inhalte (z. B. Videos) der Videoplattform YouTube eingebettet sein. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland in Zusammenarbeit mit YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA (YouTube), einer Tochtergesellschaft von Google, betrieben.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem?? Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR. .
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Nutzung von YouTube-Videos geben und einen Teil unserer Website besuchen, der YouTube-Inhalte enth?lt, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube oder Google hergestellt, wodurch diese Ihre IP-Adresse erhalten. Au?erdem wird beim Abspielen der YouTube-Videos die Tatsache übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, k?nnen diese Informationen auch direkt Ihrem pers?nlichen Profil zugeordnet werden. Dies k?nnen Sie verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen. Die Datenverarbeitung durch YouTube oder Google kann auch in Drittstaaten au?erhalb der Europ?ischen Union oder des Europ?ischen Wirtschaftsraums, insbesondere in den USA, erfolgen. Einzelheiten zum Datenschutz bei YouTube und Google, insbesondere zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
Auch YouTube wertet die Aufrufe der Videos statistisch aus und stellt uns Berichte über diese Auswertungen zur Verfügung, die jedoch nur allgemeine Informationen über die Aufrufe, wie die Gesamtzahl der Aufrufe, enthalten. Detailliertere Informationen über die einzelnen Betroffenen erhalten wir insoweit nicht. Soweit m?glich, betten wir die Videos so ein, dass YouTube keine Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens setzt, wenn Sie die Videos auf unseren Webseiten aufrufen (sog. "erweiterter Datenschutzmodus"). Wir gehen daher davon aus, dass im Rahmen der Auswertungen der Videoaufrufe von YouTube keine genauere Auswertung des Verhaltens der betroffenen Personen erfolgt und dieses nicht einzelnen Personen zugeordnet werden kann. Allerdings führt YouTube die allgemeine Auswertung der Videos automatisch und selbstst?ndig durch, ohne dass wir dies deaktivieren oder beeinflussen k?nnen oder einen n?heren Einblick in die Analysen erhalten.
Mit der Einbettung des YouTube-Dienstes verfolgen wir den Zweck, den Besuchern unserer Website informative Videos m?glichst nutzerfreundlich zur Verfügung zu stellen und die Aufrufe der Videos statistisch auszuwerten. Dadurch soll das Nutzererlebnis beim Besuch unserer Webseiten verbessert werden.
Youtube hat sich unter dem EU-US Data Privacy Framework selbst zertifiziert (siehe https://www.dataprivacyframework.gov/EU-US-Framework). Wir stellen die Youtube-Inhalte auf unserer Website nur zur Verfügung, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube oder Google eingewilligt haben. Eine bereits erteilte Einwilligung k?nnen Sie für das jeweilige Endger?t in den Cookie-Einstellungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sicherheit Ihrer Daten
Trina Solar verwaltet und schützt die pers?nlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, streng. Wir haben angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um den Verlust, den Missbrauch oder die unbefugte ?nderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Wir speichern alle pers?nlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, auf unseren sicheren Servern. Bitte bedenken Sie jedoch, dass eine Datenübertragung über das Internet nie v?llig sicher ist und dass wir die Sicherheit der über das Internet übertragenen Daten nicht garantieren k?nnen.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Grunds?tzlich werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind lediglich ?bermittlungen an unsere Dienstleister oder Kooperationspartner, die wir zur Erbringung unserer Leistungen und unseres Online-Angebots ben?tigen und die wir entsprechend beauftragt haben (z.B. technische Dienstleister, Dienstleister für die Bezahlung oder den Newsletterversand). Die ?bermittlung Ihrer Daten an solche Dienstleister und Kooperationspartner erfolgt somit zur Vertragserfüllung oder zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen. In solchen F?llen halten wir uns ebenso wie unsere Partner streng an die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Selbstverst?ndlich stellen wir vor der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sicher, dass die Dienstleister und Kooperationspartner die notwendigen technischen und organisatorischen Ma?nahmen getroffen haben, um ein angemessenes Schutzniveau zu gew?hrleisten. Der Umfang der übermittelten Daten beschr?nkt sich auf das jeweils erforderliche Minimum.
Auch die ?bermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Beh?rden erfolgt nur im Rahmen von gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. In diesem Fall ist die Weitergabe Ihrer Daten erforderlich, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der Trina Solar unterliegt.
Allgemeine Speicherdauer und L?schung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht l?nger, als die Erbringung unserer Dienstleistungen oder die Erreichung des Verarbeitungszwecks oder die Verfolgung berechtigter Gründe unsererseits, einschlie?lich der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die Verarbeitung erfordern.
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden gel?scht, sobald der Zweck für ihre Verarbeitung entf?llt. Stehen berechtigte Gründe einer L?schung entgegen, z. B. gesetzliche Aufbewahrungs- oder Speicherfristen, wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschr?nkt. In diesem Fall werden die Daten gel?scht, sobald der Grund für die weitere Speicherung entf?llt, z. B. wenn die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abl?uft.
Ihre Rechte als Gebietsans?ssiger in der Europ?ischen Union
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, von uns jederzeit unentgeltlich in schriftlicher oder elektronischer Form Auskunft zu erhalten über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die bei Trina Solar gespeichert sind, über die Zwecke der Verarbeitung, die Herkunft der Daten, die Art der Weitergabe, die Empf?nger oder Kategorien von Empf?ngern, an die personenbezogene Daten weitergegeben wurden, die Speicherfristen und die Rechte der betroffenen Person.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie die L?schung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern nicht berechtigte Gründe einer L?schung oder einer Einschr?nkung der Verarbeitung entgegenstehen. Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, die für die Erbringung unserer Dienstleistung für Sie erforderlich sind, kann die L?schung oder Einschr?nkung der Verarbeitung dieser Daten erst erfolgen, wenn Sie unser Angebot nicht mehr nutzen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gem?? Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO Widerspruch einzulegen, es sei denn, wir k?nnen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Werden personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 2 DSGVO).
Wenn Sie uns personenbezogene Daten über sich selbst zur Verfügung gestellt haben und wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder zum Zwecke der Vertragserfüllung verarbeitet haben, haben Sie au?erdem das Recht, diese Daten in einem strukturierten, g?ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist (sog. Recht auf Datenübertragbarkeit gem?? Artikel 20 DSGVO).
Sie k?nnen alle Ihre Einwilligungen zur Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie k?nnen sich auch bei einer Aufsichtsbeh?rde beschweren, wenn Sie glauben, dass die von uns durchgeführte Datenverarbeitung gegen gesetzliche Vorschriften verst??t.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die lokale Trina Solar-Niederlassung in Ihrem Wohnsitzland.
Datenschutzbeauftragter
Bitte wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von Trina Solar unter privacyEU@ist-tv.com.
Links zu anderen Websites
Diese Datenschutzerkl?rung gilt nur für die Inhalte der Trina Solar Websites und die Datenverarbeitung auf den von uns genutzten Servern. Sie gilt nicht für solche Inhalte und Websites Dritter, auf die unser Angebot lediglich verweist. Auf der Trina Solar-Website k?nnen sich Links zu anderen Websites befinden. Wir haften nicht für die Datenerhebungs- und Informationspraktiken dieser Websites. Wie Ihre pers?nlichen Daten auf diesen Websites geschützt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzerkl?rungen der Anbieter der jeweiligen Websites.
?nderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, die obige Datenschutzerkl?rung von Zeit zu Zeit im Rahmen der geltenden Gesetze und Vorschriften zu überprüfen und eine aktualisierte Version auf unserer Website zu ver?ffentlichen, sofern dies für angemessen erachtet wird, beispielsweise aufgrund neuer technischer Entwicklungen oder ?nderungen der Gesetze oder unseres Gesch?ftsbetriebs. Wir bitten Sie daher, diese Website von Zeit zu Zeit zu überprüfen und zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie mit unserer aktualisierten Datenschutzrichtlinie vertraut sind.