
Bürgersolarpark
Bundorf (Bayern)
GrossanlagenDer Bürgersolarpark in Bundorf in Unterfranken setzt neue Ma?st?be in Sachen nachhaltiger Energie. Mit einer Leistung von 125 MWp ist er der gr??te Bürgersolarpark in Bayern und einer der gr??ten in Deutschland. Diese beeindruckende Anlage, die von MaxSolar in Zusammenarbeit mit der EGIS eG entwickelt wurde, soll j?hrlich über 131 Mio. Kilowattstunden erzeugen – genug, um etwa 37.500 Haushalte mit Strom zu versorgen. Ferner reduziert sie die CO?-Emissionen um etwa 90.000 Tonnen pro Jahr und tr?gt damit erheblich zu den Nachhaltigkeitszielen Deutschlands im Bereich der Energieversorgung bei.
Bei diesem Projekt dreht es sich nicht nur um die Stromerzeugung, sondern um eine umfassendere Vision für eine nachhaltige, gemeinschaftsorientierte Zukunft. Als Teil der geplanten Transformation von Bundorf in ein ?Energiedorf“ versorgt der Park ein Fernw?rmenetz und mehrere Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Anwohner k?nnen sich auch aktiv beteiligen, indem sie über die EGIS eG Anteile erwerben und so einen kooperativen und integrativen Ansatz für erneuerbare Energien f?rdern.
Einer der Schwerpunkte des Projekts war die Berücksichtigung von ?kologischen Aspekten. Durchdachte Landschaftsgestaltung und die Schaffung von Lebensr?umen rund um den Solarpark tragen zum Schutz der lokalen Biodiversit?t bei und machen ihn zu einem Vorbild für nachhaltiges Solardesign.
Für die Stromversorgung dieses ehrgeizigen Projekts wurden 232.000 bifaziale Vertex-Doppelglasmodule von Trinasolar gew?hlt. Diese Hochleistungsmodule sind für ihre Zuverl?ssigkeit und Effizienz bekannt und bieten durch einen h?heren Ertrag niedrige Energiekosten pro Einheit. Die Doppelglas-Bauweise erh?ht in Kombination mit bifazialen Zellen die Energieausbeute, indem sie das Sonnenlicht auf beiden Seiten einf?ngt. Diese Vertex-Module sind daher eine zuverl?ssigen Wahl für gro?e Solarparks wie in Bundorf.
Der Bürgersolarpark Bundorf ist ein Beweis dafür, was Gemeinden erreichen k?nnen, wenn sie in saubere Energie investieren und dabei lokale Eigenverantwortung mit Umweltschutz verbinden.
Wollen Sie erfahren, wie Trina Solar Ihnen helfen kann?
Melden Sie sich noch heute und gestalten Sie Ihre solare Zukunft.